Musiktherapie
In einem jeden verborgen ist ein einzigartiges Lied, das darauf wartet,
gesungen zu werden. Hilfen hierfür finden Sie in der Stimmbildung und im Gesangsunterricht.
In der Musiktherapie bringen wir dieses Lied mit all seinen versteckten Sehnsüchten
zum klingen.
Info Video - „Purple Voice“
Ich werde oft gefragt, was „Was kann ich mir denn unter Musiktherapie eigentlich vorstellen? Es klingt so unverständlich!“ Ja das kann ich sehr gut nachvollziehen und finde es nach wie vor schwierig, dieses wunderbare Angebot in Worte zu fassen. Mit Worten erreicht man Menschen immer nur auf der mentalen Ebene, es sei denn man hat gelernt, z.B. in „Bildern“ zu sprechen. Jeder Schauspieler muss das können und ein Sänger auch. Damit wird das Gesagte für den Zuhörer sofort leichter verdaulich und man hat auch mehr Lust zuzuhören.
Vielleicht kann ich es so erklären:
Um die Jahrtausendwende war ich schon lange als reine Gesangslehrerin unterwegs, die Arbeit machte mir viel Spaß, aber ich konnte einige Schüler nicht richtig an ihr Potenzial bringen was ihre Stimme anbetraf. Ich hätte mir an ihnen eine „Goldene Nase“ verdienen können, da sie gesangstechnisch eben nicht weiter kamen und die pädagogische „Trickkiste“ sich im Kreise bewegte. Diese Erkenntnis machte mich hilflos, da ich am jeweiligen Sänger immer spürte, da geht noch was. Aber wie Drankommen, wenn man nur über pädagogische Fertigkeiten verfügte. Also machte ich mich auf den Weg nach einer Lösung und fand eine unglaublich gute Schule für Tanz-, Musik- und Gestaltungstherapie! Ich konnte diese Ausbildung nebenberuflich machen, was über 3 Jahre brauchte. Und die völlig andere Welt der Musiktherapie öffnete viele Türen für meinen Bereich Gesangsunterricht und schaffte mir auch einen neuen Zugang zur Persönlichkeitsentfaltung, und zwar sowohl für mich selber als auch für meine Schüler. Das war erstmal sehr zeitintensiv, da es in der Musiktherapie eben auch darum geht, sich seinen blockierenden Themen zu stellen, den Hemmungen beim Singen und den Ängsten beim Auftritt. Da reicht eben nicht allein das Wissen gut singen zu können, oder wenn andere sagen: „Oh, Du hast eine umwerfende Stimme“!!! Ängste bringen die Talente ans Wanken und sind auf Dauer sehr hinderlich. Also musste ich mich selber auch diesen Prozessen stellen - in Begleitung von Fachleuten. Was für ein Weg, und wie viele Türen sich einem da öffnen! Ich war von dieser Ausbildung völlig fasziniert und nach 4 Jahren der Mühe schlug mein damalig neues Logo „Gesang und Musiktherapie“ ein wie eine Bombe. Die Menschen fühlten sich stark von dieser Kombination angezogen, vor allem diejenigen, die schon eine Menge Gesangslehrer „verheizt“ hatten, Lehrer mit denen sie einfach nicht weiter kamen.
Auf den folgenden Seiten findet man alle möglichen Fragen zur Musiktherapie recht gut beantwortet. Schnuppert mal rein und werdet fündig. Musiktherapie macht mutig und lässt Lust auf Neues blühen, wo man sich in seinem Denken und Handeln vielleicht schon festgefahren fühlt. Was für Segen!